Über den Verein Oderläufe e.V.

Der Verein Oderläufe organisiert und realisiert Film-, Theater- und
Internetprojekte beiderseits der Oder – aber auch außerhalb dieser
Region. Er widmet sich der film-theater und geschichtspädagogischen Arbeit.

Internetportale & Dokumentarfilme

Der Verein produziert Filme und Theateraufführungen und entwickelt deutsch-polnische Internetportale zu zeitgeschichtlichen Themen. Zahlreiche Projekte mit Schülern und Studenten sind in den letzten zehn Jahren entstanden.

Oderkanal

„Oder-Kanal“ (auf polnisch: „Kanałodry“) ist ein bilinguales Kommunikationsmedium –für Bewohner der deutsch-polnischen Grenzregion. Das Porträtmagazin „Oder-Läufe“ eröffnet den „Oder-Kanal“. Deutsche und polnische Filmemacher haben sich in den letzten Monaten regelmäßig mit Studenten getroffen, um interessante Menschen von Oderbruch und Warthebruch zu porträtieren. Die Porträts sind in Schloss Trebnitz vorbereitet und bearbeitet worden. Etwa fünfundzwanzig Porträts sind dabei entstanden. Sie werden im Laufe des Oktobers hier alle hoch geladen sein. In wöchentlichem Rhytmus präsentieren die Berliner Zeitung, die Märkische Oderzeitung und die Gazeta Lubuska einen unserer Porträtfilme.
http://www.oder-kanal.de/

Jenseits der Oder

Die Volksrepublik Polen war seit 1949 „Bruderland“ der DDR, aber der Austausch zwischen den Ländern war zuerst einmal sehr dünn. Vom westlichen Oder-und Neißeufer blickte man auf unzugängliches ehemaliges deutsches Gebiet. Ab dem 1. Januar 1972 brauchte man kein Visum mehr, um ins andere Land zu reisen. Neugierig wurde die Welt jenseits der Grenzflüsse erkundet. Die Älteren besuchten ihre frühere Heimat; die Jugendliche machten sich zu Tramptouren durch das östliche Land auf, das sie eigentlich als viel westlicher empfanden, weil das Leben dort im Vergleich zur DDR als so viel freier wahrgenommen wurde. Immer aber gab es auch Pendler, die regelmässig im jeweils anderen Land arbeiteten. Das Erstarken der polnischen Solidarność führte im November 1980 zur Rücknahme der Visafreiheit.

„Jenseits der Oder“ versammelt Zeitzeugeninterviews über Erinnerungen von ehemaligen DDR-Bürgern an „ihr“ Polen. Unsere Interviewpartner stammen aus sehr verschiedenen DDR-Milieus und erzählen schon deshalb sehr unterschiedliche Geschichten.

Das Projekt wurde von der Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur finanziert.
https://jenseitsderodersite.wordpress.com/

Oderpaare

“Oderpaare” heisst unser Projekt, das Interviews mit Paaren, die an der Oder leben versammelt. Schüler aus Deutschland und Polen trafen sich in Schloss Trebnitz, um diese Interviews zu drehen, schneiden und redaktionell zu bearbeiten. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie)–Brandenburg 2007-2013, Small Project Fund und Netzwerkprojektefonds der Euroregion Pro Europa Viadrina, kofinanziert.
http://www.oderpaare.de/

1945__

70 Jahre nach Kriegsende hat der Verein Oderläufe angefangen, die Erinnerungen von Deutschen und Polen an das Kriegsende an der Oder und in Brandenburg zu sammeln. Es sind Kindheitserinnerungen – oft zum ersten Mal erzählt.

Sie beschreiben Familien – und Nachbargemeinschaften in Grenzsituationen – sie berichten von Familien, die auseinanderbrechen oder neu zusammen finden, von Bedrohungen, Hunger, verlorenem Land: Häusern, Gärten, Tieren und den langen entbehrungsreichen Wegen und mühsamen Versuchen, irgendwo neu Fuß zu fassen. Sie erzählen von leeren Dörfern, die neu besiedelt werden, von hilfsbereiten und missgünstigen Nachbarn, von gescheiterten und erfolgreichen Neuanfängen, von den Nachkommen in den neuen Umgebungen und Besuchen bei den Neusiedlern in der alten Heimat. Wenige Tage haben Eindrücke hinterlassen, die dem Leben der Protagonisten die entscheidende Prägung gegeben haben. Oft entstanden die Interviews zusammen mit Jugendlichen und die Seite wendet sich auch an Jugendliche.
http://www.1945ff.eu/

Sonnenburg – Spuren eines Schreckensortes

Ein Film über das Zuchthaus und KZ Sonnenburg von und mit Schülern aus Fürstenwalde und Slonsk.
https://youtu.be/beUaPgMJs8M

KOSTRZYN(PKP) – KIETZ(DR) – Erinnerungen an einen verschwundenen Ort

Ein deutsch-polnischer Verschiebebahnhof zu Zeiten des zwischen Ost und West geteilten Europas.
https://youtu.be/l-itVqJpZC0

Neuamerika

Eine 90-Jährige Trebnitzer reist in ihre Kindheit nach Neuamerika.
https://youtu.be/8rsbF79P0bs

Spielfilme & Theaterstücke

Der Verein produziert Filme und Theateraufführungen und entwickelt deutsch-polnische Internetportale zu zeitgeschichtlichen Themen.

Zahlreiche Projekte mit Schülern und Studenten sind in den letzten zehn Jahren entstanden.

17 Minuten Frankfurter Hauptbahnhof

Eine halbe Stunde fiktives und echtes Leben im Frankfurter Hauptbahnhof. Flüchtige Begegnungen mit starken, kleinnen und großen Geschichten inmitten abschwellender Menschenströme.
https://youtu.be/s4Fk_rNQMvM

Der Frankfurter Garten

24 Stunden. Neun Menschen im Park. Zufällige Begegnungen mit überraschenden Folgen. Der Geheimnisvolle Palmengarten mitten in Frankfurt als Spielort verrückter, romantischer und überraschender Episoden.
Episoden, die sich neun Schauspielstudenten der HfMdK in Frankfurt im Frühling 2015 mit ihrem Dozenten tobias Lenel ausgedacht haben.
https://youtu.be/J0LVcPA6rtc

Der Engel vom Gallus

Der Unfalltod einer jungen Frau im Liebesglück aus der Sicht verschiedener zufälliger Zeugen.
https://youtu.be/sCMESrfyauk

Frankfurter Dramen

Hass, Liebe, Reality und Fiction im Bauch des Frankfurter Theaters. Ein ehemaliger Kinderfilmstar soll Shakespeare spielen: Jim Knopf als Hamlet. Die „Frankfurter Dramen“ nehmen ihren Lauf…
https://youtu.be/x8kRHdly4MQ

Tanken in Frankfurt

Ein Film über Alkohol, Würstchen und Trost. Ein Film über das Leben auf der Tankstelle.
https://youtu.be/8ZJf4q8yvQs

Tezeusz

Ein alleinerziehender Vater, der seine Tochter so sehr liebt, dass er über ihr Leben entscheiden möchte, ein junges deutsch-polnisches Liebespaar, das sich nur nonverbal verständigen kann, ein brandenburger Heimwerker, der sich in eine polnische Königin aus dem 17. Jahrhundert verliebt, ein Schwuler mit dem Bedürfnis ein Kind zu bekommen, strenge Regeln, an die sich keiner halten will. Wie bei Shakespeare löscht eine Sommernacht alle Grenzen und verbindet in der Atem beraubenden menschenleeren Flusslandschaft des deutsch-polnischen Grenzgebietes die Welten der Geistern der Vergangenheit mit dem heutigen, nicht von Vorurteilen und gravierenden Problemen freiem Leben.

Sommernachtstraum

Der deutsch-polnische Sommernachtstraum wurde im Sommer 2014 in Kuhbrücke geprobt und hatte seine Premiere in den Ruinen des alten Küstrins in der Festung Kostrzyns am 29. August. Ein Ensemble aus deutschen und polnischen Schauspielern, echten Handwerkern und Schülern spielte mit grosser Leidenschaft.
Die Produktion entstand in Zusammenarbeit mit dem Theater in Gorzow und dem Muzeum Kostrzyn-gefördert von der Euroregion Viadrina und der Stiftung Deutsch-Polnische Zusammenarbeit.
http://youtu.be/-2YCnuFoZhw

Reineke Fuchs an der Oder

Erstes Treffen wilder Tiere im Oderbruch. Pierwsze spotkanie leśnych zwierząt w Dolinie Odry. Bei dieser Theaterwerkstatt haben Künstler aus Gorzow Wlkp. , Neubarnim und Berlin an den ersten zwei Gesängen von Reineke Fuchs gearbeitet. Idee & Regie Tobias Lenel, Musik: Sebastian Undisz, Konzept & Produktion: Oliver Spatz, Coach: Slawomir Szenwald, Kamera: Tilli Scholz
https://dai.ly/xccdkj